entheben

entheben
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplentheben"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}ent'heben{{/stl_39}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_42}} -{{/stl_42}}{{stl_7}}):{{/stl_7}}{{stl_9}} jemanden{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}einer{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Sache{{/stl_41}}{{stl_9}} entheben{{/stl_9}}{{stl_7}} uwalniać <uwolnić> k-o od{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemanden seines Amtes entheben{{/stl_9}}{{stl_7}} zwalniać <zwolnić> k-o ze stanowiska{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entheben — Enthêben, verb. irreg. act. (S. Heben,) eigentlich wegheben, von einer Sache oder von einem Orte durch Heben entfernen; ein veraltetes Zeitwort, welches nur noch im Oberdeutschen und einigen Hochdeutschen Kanzelleyen, mit der vierten Endung der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entheben — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. von einer Sache befreien Synonyme: freistellen, lossprechen, entledigen (geh.) Beispiel: Ich bin jeder Verantwortung enthoben. Kollokation: jmdn. seiner Zweifel entheben entheben V. (Oberstufe) geh.: jmdn. aus seinem… …   Extremes Deutsch

  • entheben — absetzen; entthronen * * * ent|he|ben [ɛnt he:bn̩], enthob, enthoben <tr.; hat; mit Gen.> (geh.): (jmdm. sein Amt, seinen Posten o. Ä.) nehmen, (von seinem Amt, Posten o. Ä.) entbinden: sie ist sämtlicher Ämter enthoben worden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • entheben — ent·he̲·ben; enthob, hat enthoben; [Vt] geschr; 1 jemanden etwas (Gen) entheben jemandem offiziell verbieten, weiterhin eine bestimmte (offizielle) Funktion zu erfüllen <jemanden seines Amtes, aller Funktionen entheben> 2 jemanden etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entheben — 1. befreien, frei machen, freisprechen, freistellen, lossprechen, zurückstellen; (geh.): entledigen; (veraltend): überheben. 2. abberufen, ablösen, absetzen, beurlauben, entbinden, entfernen, entlassen, entpflichten, kündigen, suspendieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entheben — ent|he|ben (gehoben); jemanden seines Amtes entheben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • jemandendes Amtes entheben — beurlauben; suspendieren …   Universal-Lexikon

  • suspendieren — beurlauben; jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben * * * sus|pen|die|ren 〈V. tr.; hat〉 1. bis auf weiteres des Amtes entheben (Beamte) 2. (zeitweilig) aufheben 3. aufschieben, in der Schwebe lassen 4. 〈Med.〉 schwebend aufhängen 5. 〈Chem.〉 feste …   Universal-Lexikon

  • Dienstenthebung — Dienstenthebung, vorläufige, Suspendierung (suspension from service; suspension; sospensione) hat im Gegensatz zu der vollständigen Entlassung aus dem Dienste den Zweck, einen Beamten, der eines so schweren Dienstvergehens verdächtig ist, daß… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • befreien — 1. erlösen, freikämpfen, herausholen, retten; (geh.): erretten; (ugs.): herausboxen, heraushauen, herauspauken. 2. entfernen, entlasten. 3. abwerfen, erlösen; (geh.): entheben. 4. beurlauben, entbinden, freistellen, suspendieren, zurückstellen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • absetzen — niederstellen; entheben; entthronen; abrechnen; abziehen; subtrahieren; verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”